Mit der Kraft der Aloe Vera Pflanze durchstarten

Die Aloe Vera Pflanze ist vielen bekannt als Wüstenlilie. Nicht nur durch ihren kühlenden Effekt ist sie ein beliebtes Mittel: Die Heilkräfte der Pflanze sind noch vielfältiger. Gründerin Nicole Borek haben diese zahlreichen Eigenschaften dazu angespornt, ihr eigenes Unternehmen zu gründen. Wild Baboon fokussiert sich dabei voll und ganz auf die vielseitigen Einsatzgebiete der Aloe Vera.

Steckbrief
Logo Wild Baboon

Wild Baboon GmbH

  • Gegründet:
  • Mitarbeiter:innen/Mitarbeitende: 5
  • Sitz: Bla
  • Eingesammelte Investments: Bla
  • Branche: Bla
  • Gegründet:
    2020
  • Mitarbeiter:innen:
    1
  • Sitz:
    Köln
  • Eingesammelte Investments:
    0
  • Branche:
    Natürliche Nahrungsergänzungsmittel und Naturkosmetik

Erste Kontakte mit Aloe Vera

Nicole hat während eines Auslandssemesters in Mexiko die Pflanze und deren Möglichkeiten kennengelernt. Nicht umsonst haben viele Menschen in Mexiko eine enge Verbindung zur Natur und kennen die Kräfte der Aloe Vera: Denn die Heilpflanze gehört zu den ältesten der Welt. Die Faszination für die Pflanze wächst und bewegt Nicole schließlich dazu, 2020 ihre eigene Firma zu gründen: Wild Baboon. „Meine Vision ist es, die vielseitig anwendbare Aloe Vera in die Haushalte Deutschlands zu bringen.“ Mit höchster Qualität, nachhaltiger Produktion, vegan und Bio-Zertifizierung sollen der Aloe Vera-Direktsaft sowie das Aloe Vera-Gel von Wild Baboon Deutschlands Haushalte erobern. Aloe Vera-Gele und andere Kosmetikartikel sind zwar nicht neu auf dem Markt, dennoch bietet Wild Baboon einzigartige, hochwertige Produkte für einen nachhaltigen Lebensstil. Denn das Alleinstellungsmerkmal ist der hohe Anteil von Aloe Vera in den Produkten sowie die höchstmögliche Qualität. Durch den Kauf wird schließlich ein Familienunternehmen auf der Bio-Plantage in Mexiko unterstützt.

Wild Baboon Aloe Vera Saft vor einer Aloe Pflanze in Mexiko

Ausbau der Marke und Vertrieb

Seit 2020 importiert Nicole inzwischen den Aloe Vera-Direktsaft zum Trinken aus Mexiko und stellt daraus in Deutschland ein Aloe Vera-Gel auf Bio-Basis für Haut und Haare her. Als Gründerin macht sie bisher alles alleine: Sie betreut den eigenen Onlineshop, kümmert sich um andere Verkaufsplattformen, macht Buchhaltung, Design und Werbekampagnen. Aktuell sucht sie nach neuen Vertriebspartnern und spannt ihr Netzwerk immer weiter. Inzwischen gehören Kosmetikstudios, Wellnesshotels und SPAs, Friseure, Tattoostudios und Bio-Läden zu ihren Partnern. Digitale Tools wie lexoffice unterstützen Nicole dabei und helfen ihr, dass sie von überall aus remote arbeiten kann – nicht nur während der Corona-Pandemie ein wichtiger Aspekt. Schließlich reist sie regelmäßig nach Mexiko, um über die Arbeit im Bilde zu sein, die Zusammenarbeit zu stärken und möglichst nah am Geschehen dran zu sein.

Wild Academy: Wissen teilen

Auf Instagram und in der Wild Academy teilt Nicole zudem ihr Wissen und nutzt Kontakte zu Expert:innen, um weiterführende Inhalte für Interessierte bereitzustellen. So entstehen zahlreiche Artikel, Interviews - rund um die Aloe Vera und deren Superkräfte, Gesundheitsthemen wie Fasten oder leckere Rezeptideen mit dem Aloe Vera-Direktsaft.

Zusammenfassung

2017 startet Nicole Borek das Projekt Wild Baboon als Hobby und entwickelt daraus ein Geschäftsmodell, auf das sie sich seit 2020 vollends konzentriert. Inzwischen ist sie auf Instagram aktiv, hat einen eigenen Fasten-Guide geschrieben und teilt ihre Erfahrungen als Gründerin, aber auch als überzeugte Aloe Vera-Verwenderin mit Interessierten.

Gründerin von Wild Baboon, Nicole Borek
Nicole Borek

Werdegang

Nicole Borek, heute 28 Jahre alt, zieht im Jahr 2014 aus dem kleinen Remscheid im Bergischen Land in die schönste Stadt Deutschlands - Köln -, um an der Cologne Business School den Studiengang International Culture and Management mit Schwerpunkt "Latin America Studies" zu studieren.

Im 5. Semester reist sie für ein Auslandssemester an die Tec de Monterrey in Guadalajara, Mexiko, um dort auf Spanisch ihre Kenntnisse über Land und Leute zu vertiefen. Während dieser Zeit wird sie von Mexiko verzaubert und arbeitet seither an verschiedenen Projekten in engem Kontakt mit mexikanischen Unternehmen. Nachdem sie 2015 erfolgreich ihr Studium in Köln abgeschlossen hat, startet sie direkt in die Selbstständigkeit und spezialisiert sich auf Projektkoordination, International Sales und Strategie.

Mehr Lesen
Ausblenden