Mitarbeiter:innen einfach glücklich machen - und dabei noch Steuern sparen

Egal ob in Gehaltsverhandlungen oder als Wertschätzung für Mitarbeitende: Incentives sind ein wichtiges Thema, um die Zufriedenheit im Team signifikant zu erhöhen. Und das Beste: Dabei kann man auch noch richtig Steuern sparen.

Steckbrief
Logo von payNowEatLater

PayNowEatLater

  • Gegründet:
  • Mitarbeiter:innen/Mitarbeitende: 5
  • Sitz: Bla
  • Eingesammelte Investments: Bla
  • Branche: Bla
  • Gegründet:
    2020
  • Mitarbeiter:innen:
    5
  • Sitz:
    Hamburg
  • Eingesammelte Investments:
    0
  • Branche:
    Gutscheinplattform

Warum glückliche Mitarbeiter:innen dem Unternehmen Steuern sparen

Das Stichwort hier: Steuerfreie Sachbezüge. Firmen können ihren Mitarbeitenden lohnsteuer- und sozialabgabenfreie Prämien, die nicht in Form von Bargeld erbracht werden, zukommen lassen. So können beide Parteien Steuern sparen und Gehälter, auch trotz dieser besonderen Zeiten, aufgestockt werden. Dabei sind monatlich bis zu 44 Euro komplett steuerfrei möglich.

PayNowEatLater: Die Gutscheinplattform stellt sich vor

Wir – das Startup PayNowEatLater - haben in den letzten Monaten die Zeit genutzt und uns intensiv mit dem Markt der Mitarbeitervorteile beschäftigt. Etablierte Anbieter wie Sodexo – mit Restaurant- und Shopping-Coupons – oder Jochen Schweizer – mit Erlebnisgutscheinen – bieten hier attraktive Möglichkeiten für Firmen an, ihren Mitarbeitenden die steuerfreien Sachbezüge zukommen zu lassen. Zwischen Prepaid-Kreditkarten und Coupons hat uns bisher aber die Abbildung der lokalen Gastronomieszene gefehlt, die wenig bis gar nicht in solchen Angeboten berücksichtigt wird und gerade während der Corona-Pandemie stark in Mitleidenschaft gezogen wurde.

Das Incentive-Tool für Unternehmen

Daher haben wir mit unserem PayNowEatLater-Incentives Tool genau solch eine Möglichkeit geschaffen: Dem Team eine Freude zu machen und gleichzeitig auch noch die von Covid-19 geprägte Gastroszene zu unterstützen. Denn unser universeller Gutschein kann bei über 1.200 lokalen Restaurants, Bars und Cafés deutschlandweit eingelöst werden und bietet so maximale kulinarische Flexibilität. Im eigens für Firmen entwickelten Tool können beispielsweise ganz simpel Tabellen DSGVO-konform mit Daten der Mitarbeitenden hochgeladen werden und vollautomatisiert Gutscheine zu besonderen Anlässen, wie Geburtstage oder Firmenjubiläen, verschickt werden. Zudem können Mailings dabei personalisiert und alles vollautomatisch abgerechnet werden.

Vorteile der Gutscheine

Der Vorteil: Als Unternehmen kann man sich Steuern sparen und Mitarbeiter:innen werden für ihre Leistung durch diese besondere Form von Gutschein belohnt. Denn oftmals gibt es ansonsten nur den klassischen Geschenkekorb mit Lebensmitteln oder einen wenig sinnvollen Gutschein, der am Ende womöglich noch verfällt. Durch die Möglichkeit, den Gutschein in lokalen Restaurants, Bars und Cafés einzulösen, unterstützt man zudem direkt die regionale Kultur und hat mit Sicherheit auch etwas gefunden, worüber sich jede:r Mitarbeiter:in freut oder etwas anfangen kann.

Zusammenfassung

PayNowEatLater ist als gemeinnützige Initiative und Liebeserklärung an die kulinarische Vielfalt in der Corona-Krise entstanden und bietet Geschenk-Gutscheine für über 1.200 Restaurants, Bars und Cafés in ganz Deutschland.

Porträt von Malte Steiert
Malte Steiert

Werdegang

Während seines Auslandssemesters in Thailand entdeckte Malte seine Liebe zur Kulinarik und gründete bereits 2015 sein erstes Startup FOODGUIDE.

Im März 2020 wollte er die von der Coronakrise stark beeinträchtigte Gastroszene aus persönlicher wie beruflicher Leidenschaft weiter unterstützen und rief die Non-Profit Initiative PayNowEatLater ins Leben. Hier können Gastronomien deutschlandweit Gutscheine für ihre Restaurants, Bars oder Cafés verkaufen und so wichtige Zusatzeinnahmen generieren.

Mehr Lesen
Ausblenden