Gründen in der Krise: Wie Probleme auch Perspektiven schaffen können

Das vergangene, von Corona geplagte Jahr, war wohl für die wenigsten im beruflichen Kontext erfolgreich. Dennoch möchten wir - PayNowEatLater - neben den Geschichten über Stillstand und Rückschritt auch über unsere ganz persönliche Reise berichten, die als Erfolgsgeschichte – wenn man das in Krisenzeiten so nennen mag – deklariert werden kann.

Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.

Experience
Tipps
Entwicklungsphase
Marketing
Foto: 

Wie kann man sein Know-How nutzen und Chancen erkennen?

Oft ist es schwer, aus Stillstand kreative Ideen zu ziehen und auch bei uns kamen unsere Taste Tours im Frühjahr 2020 komplett zum Erliegen. Dennoch war es in gewisser Weise auch eine Chance für uns, unser Geschäftsmodell und den Arbeitsalltag neu zu definieren und abseits der eigentlichen Daily Doings anders zu denken. Was braucht es zu dieser Zeit? Welche Wünsche haben Menschen in der Krise? Wie können wir diese mit unserem Know-How erfüllen?

Für uns war klar: Wir leben Gastronomie – beruflich wie privat. Wir haben die Kontakte zu Gastronom:innen, das Wissen im Bereich Technik, Marketing und Vertrieb und wir haben ein Team, das Lust hat etwas zu bewegen. Warum also nicht all das nutzen, um gemeinsam Hilfe zu leisten? Denn wie wir alle wissen, ist gerade die Gastroszene stark durch die Pandemie beeinträchtigt worden und durch die Schließungen von heute auf morgen auf unbestimmte Zeit standen viele Existenzen auf dem Spiel.

Gründung über Nacht

Daher haben wir über Nacht unsere Non-Profit Initiative PayNowEatLater ins Leben gerufen, auf der Gastronom:innen Gutscheine für ihr Restaurant, ihre Bar oder ihr Café schnell online verkaufen und so wie eine Art Soforthilfe wichtige Einnahmen im Lockdown generieren können. Und die Dynamik hinter der Idee war unglaublich: An einem Mittwochabend haben wir entschieden, dass wir die Plattform gemeinsam auf die Beine stellen möchten und am Freitag zum offiziellen Launch hatten wir dann schon 100 Gastros an Bord. In der ersten Nacht von Freitag auf Samstag setzten wir direkt 5.000 Euro aus dem Nichts um – die wir natürlich an die jeweiligen Gastronomien weitergereicht haben.

Frau mit Blumenstrauß und Gutschein in der Hand

So konnten wir in den ersten acht Wochen Gutscheine im Wert von über 1 Million Euro an 1.200 kooperierende Gastronomien weiterreichen und wichtige finanzielle Überbrückungshilfe leisten. Bald kamen auch die ersten interessierten Firmen auf uns zu, die mit Mitarbeitergeschenken ebenfalls an der richtigen Stelle supporten wollten. So entwickelten wir kurzerhand unseren allgemeingültigen Geschenkgutschein, der für alle Gastronomien auf unserer Plattform einlösbar ist.

MIT DEM START-UP IN DIE EINHORN-GALAXIE.

Das Handbuch für alle, die ein Technologie­unternehmen lieber in Monaten als Jahren skalieren.

mehr erfahren

PayNowEatLater: Wie kam es zu den Anfängen der Gutscheinplattform?

Aufgrund der positiven Resonanz von Endkund:innen sowie Firmen haben wir uns jetzt entschieden, PayNowEatLater als Plattform weiter zu betreiben und zukünftig als feste Gutscheinplattform krisenunabhängig zu etablieren. Einen Schritt, mit dem wir beim Start der Initiative niemals gerechnet hätten! Wir haben dabei besonders für Firmen mit unserem Incentive-Tool eine tolle Möglichkeit geschaffen, Mitarbeitende zu motivieren, Geburtstagsgeschenke einfach zu verschicken oder Aufmerksamkeiten für besondere Anlässe zukommen zu lassen. Hier arbeiten wir sehr gerne mit Corporates zusammen und sind immer offen für neue spannende Symbiosen.

Innenraum eines Restaurants

Was ist das Erfolgsrezept von PayNowEatLater?

Zusammenfassend können wir also definitiv sagen: Es lohnt sich, neu zu denken und die Bedürfnisse der jeweiligen Zeit aktiv anzugehen. Unser Quick Win war es, mit einer 80%-Lösung als Plattform zu starten, um nicht das Momentum zu verpassen und dann zu schauen, in welche Richtung sich die Idee organisch entwickelt. Natürlich gehört zu solchen Wegen auch der Mut, zu scheitern und die falsche Lösung zu bieten. Doch die Reise, die wir gemacht haben und das Potential, das neuen Ideen innewohnt, ist es in unseren Augen allemal wert. Wir hätten wohl kaum gedacht, dass wir heute mit PayNowEatLater an einem Punkt stehen, an dem wir uns als deutschlandweite Gutscheinplattform fest im B2C- wie B2B-Bereich verankern und eine lokale Alternative zu Geschenken wie Amazon-Gutscheinen darstellen können.

Hinweis der Redaktion: Dieser Artikel wurde von PayNowEatLater verfasst und beschreibt ihre persönliche Erfahrungs- und Erfolgsgeschichte während der Corona-Pandemie.

Deine Gründungs-Tools vereint.

Die Toolbox für deine Gründung.

Mithilfe unserer kostenlosen LEXROCKET-Toolbox erledigst du gleich mehrere Dinge auf einmal:

  • Finde mit dem Gründertest heraus, wieviel Potential du hast.
  • Erstelle deinen Businessplan.
  • Finde die passende Rechtsform für dein Vorhaben.
Jetzt Kostenlos Anmelden
Inhaltsverzeichnis

    Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

    Rakete Icon Lexrocket
    Rakete mit Feuer Icon