Start-up Unicorns: Das musst du darüber wissen
Seit 2013 werden herausragende Start-ups als Unicorns bezeichnet. Erfahre im Wissensportal von LEXROCKET, was genau ein Unicorn oder Decacorn Start-up ist, wie auch deine Gründung zum potentiellen Einhorn werden kann und welche dieser besonders vielversprechenden Unternehmen derzeit in Deutschland existieren.
Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.

Definition: Woher kommt der Begriff Start-up Unicorn?
Der Begriff Start-up Unicorn wird seit einigen Jahren für junge Unternehmen benutzt, die besonders vielversprechend am Markt sind. Geprägt wurde der Name von der Wissenschaftlerin Aileen Lee, die in einem Projekt zur Entwicklung von Start-ups das erste Mal von Start-up Unicorns sprach. Dabei bezog sich Lee nicht auf einen bestimmten Geschäftszweig. Start-up Unicorns können demnach in jeder Branche vorkommen.
Erst wenn all diese Punkte erfüllt sind,kann dein Start-up innerhalb deiner Branche als Unicorn bezeichnet werden.
Start-up Unicorn werden ist gar nicht so einfach
Zwar klingen die Kriterien, die dafür sorgen, dass aus einem einfachen Start-up ein echtes Unicorn wird, auf den ersten Blick relativ simpel. Ein wirkliches Unicorn Start-up zu erschaffen, ist allerdings gar nicht so einfach, wie du jetzt vielleicht denkst.
Die Hürden sind extrem hoch. Das zeigt die Wahrscheinlichkeit, dass aus einem aufstrebenden Unternehmen ein Unicorn wird. Statistisch gesehen zählt die Riege der Unicorns weltweit laut der Analyseseite CB Insights derzeit 804 Start-ups. Davon haben nur 30 Unternehmen ihren Sitz in Deutschland.
Die bedeutendsten Start-up Unicorns weltweit
Als Gründer:in werden dir viele der Start-ups bekannt sein. Zu den bedeutsamsten Start-up Unicorns weltweit gehören unter anderem:
- Uber: Seit 2016 zählt das Unternehmen zu den wohl bekanntesten amerikanischen Start-up Unicorns. Mittlerweile ist Uber, das ursprünglich in San Francisco gegründet wurde, weltweit mit seinen Personenbeförderungsdienstleistungen vertreten.
- Airbnb: Wer heute in den Urlaub fahren will, der kommt an dem Mietportal-Riesen gar nicht mehr vorbei. Seit seiner Gründung 2008 galt Airbnb als eines der wichtigsten Einhörner.
- Snapchat: Heute nur noch eines unter vielen Social Media Angeboten war Snapchat 2011 ein richtiger Revoluzzer in Sachen digitaler Austausch. Das zahlte sich aus: Seit 2016 gilt es als Start-up Einhorn. Snapchat legte den Grundstein für viele heute für uns ganz normale Funktionen wie Stories auf Instagram oder Facebook.
- SpaceX: Das US-amerikanische Raumfahrt- und Telekommunikationsunternehmen gründete Elon Musk mit dem Ziel, die Expansion des Menschen ins Weltall zu beschleunigen. Ein hohes Ziel, das sich auszahlte: Seit 2020 gilt SpaceX als Unicorn; im selben Jahr führte das Unternehmen die ersten bemannten Raumflüge im Auftrag der NASA zur ISS durch.
Doch nicht nur allgemein bekannte Namen fallen, wenn von magischen Start-up Unicorns die Rede ist. Dazu gehören auch Unternehmen, von denen du möglicherweise noch nie etwas gelesen hast:
- Ant Finance: Eine Tochtergesellschaft der Alibaba Group mit Sitz in China. Die Ant Group ist das derzeit am höchsten bewertete Finanztechnologie-Unternehmen weltweit. Der Wert wird auf 150 bis 200 Milliarden US-Dollar geschätzt. Das macht das Unicorn zu einem der wertvollsten Start-ups überhaupt. Seit 2020 zählt es zu den Einhörnern.
- Stripe: Das Unternehmen wurde 2009 in San Francisco in den USA gegründet. Der Online-Bezahldienst fokussiert sich auf ein adaptives Betrugs-Präventions-System und ist mittlerweile in 25 Ländern nutzbar. Zu den Start-up Einhörnern zählt es seit 2020.
- ByteDance: 2012 gegründet zählt das Unternehmen seit 2021 zu den schweren Einhörnern. Das chinesische Internet-Technologie-Unternehmen betreibt mehrere lernfähige Content-Plattformen. Sein Wert wird derzeit auf 140 Milliarden US-Dollar geschätzt.
- Rivian Automotive: Rivian hat seinen Hauptsitz in Plymouth im US-Bundesstaat Michigan und wurde 2009 gegründet. Seit 2021 zählt das Start-up zu den Unicorns im Automobilsektor. Rivian baut Elektroautos und hat vor Kurzem erst elektrisch betriebene Lieferfahrzeuge für Amazon entwickelt.
Welche deutschen Unicorns gibt es?
Deutschland gehört in Sachen Start-up Unicorns nicht zu den Spitzenreitern. Gerade einmal rund 30 Stück gibt es bei uns. Damit liegen wir europaweit betrachtet hinter dem Vereinigten Königreich (33 Unicorns), aber noch vor Frankreich (28 Unicorns). Im August 2021, bei der letzten Untersuchung von CB Insights, tauchte das erste deutsche Start-up Unicorn erst an 30. Stelle auf. Die Top 5 der deutschen Unicorns sind:
- Celonis: Das Münchner Softwareunternehmen wird derzeit mit 11 Milliarden Dollar bewertet und führt die deutsche Rangliste klar an. Der Kurs verspricht auch weiterhin magischen Erfolg: Nach eigenen Angaben ist das Unternehmen Marktführer, wenn es um Execution Management geht.
- Trade Republic: 2019 gestartet gehört das Fintech seit 2021 zu den größten deutschen Einhörnern. Die letzte Bewertung lag bei 5,3 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen fungiert als Online Broker.
- N26: Das Berliner Start-up steht seit 2019 auf der Unicorn-Liste. N26 ist eine Neobank, die sich auf die Kontoführung per Smartphone spezialisiert hat. Wert derzeit: 11 Milliarden US-Dollar.
- Otto Bock Health Care: 3,5 Milliarden US-Dollar schwer und als Unternehmen bereits seit 1919 aktiv. Das Traditionsunternehmen hat es mit seinen Innovationen im Bereich der Prothetik 2017 in den Club der deutschen Einhörner geschafft.
- Contentful: Das Berliner Start-up gehört seit 2021 zu den Unicorns aus Deutschland mit einem Wert von 3 Milliarden US-Dollar. Der Fokus liegt auf Headless Content Management mit eigener Plattform.
Die Situation für Start-up Unicorns in Deutschland
Deutschland galt lange Zeit nicht als Top-Location wenn es um Start-up Unicorns geht. Allerdings könnte sich das ändern: Die Zahl der Unicorn Start-Ups in Deutschland sprang im vergangenen Jahr bis August um 8 Stück in die Höhe.
Auch die Zeitspanne, in der dein Start-up zum Unicorn werden kann, wird in Deutschland immer kürzer. Der Lieferdienst Gorillas beispielsweise erreichte schon in weniger als einem Jahr nach seiner Gründung Einhorn-Status.
Günstige Branchen und Städte für Einhörner in Deutschland
Nicht alle Branchen bringen in Deutschland erfolgreiche Start-ups mit Milliarden-Bewertungen hervor. Wenn dein Start-up allerdings in diesen Bereichen unterwegs ist, stehen deine Chancen deutlich höher:
- Lebensmittel
- Reise
- Enterprise-Software
- Transport
- Fintech
Ebenfalls entscheidend, so scheint es zumindest, ist die Location. So gibt es derzeit in Berlin die meisten Unicorn Start-ups (10 Stück), dicht gefolgt von München (mit der Gemeinde Weßling: 5 Stück).
Start-up Einhörner auf dem Vormarsch
Start-up Unicorns sind weltweit auf dem Vormarsch: Immer mehr junge Gründer:innen finden Ideen, die in ihrer Branche wegweisend sind. Kein Wunder: Wir befinden uns in vielen Bereichen in einer radikalen und zukunftsweisenden Transformation. Besonders für junge Unternehmen mit bahnbrechenden und vor allem realisierbaren Ansätzen stehen die Chancen gut, ein Start-up Unicorn zu werden – dafür musst du nicht mal in die USA auswandern!
Als Initiative von Lexware haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Gründen wieder attraktiver und einfacher zu machen. Dazu bedienen wir uns dem vielseitigen Know-How von Lexware sowie der gesamten Haufe Group, nutzen die Expertise unserer Partner:innen oder arbeiten mit Fachautor:innen zusammen, die uns helfen, komplexe Sachverhalte für dich verständlich zu formulieren. Du hast Anregungen oder Feedback für uns? Melde dich einfach!