Erfolgreiche Unternehmer:innen: Diese 9 Eigenschaften machen sie aus
Gibt es Eigenschaften oder Fähigkeiten, die man unbedingt als Unternehmer:in haben muss? Diese Frage hast du dir vielleicht auch schon gestellt, wenn du planst, dich selbstständig zu machen oder gerade eine Firma gegründet hast. Denn beruflich auf eigenen Beinen zu stehen, ist eine ganz schöne Verantwortung. Vor allem dann, wenn du nicht nur für dich selbst, sondern auch für deine Familie (finanziell) gerade stehen musst.
Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.

Welche Ausbildung braucht man als Unternehmer:in?
Neben persönlichen Eigenschaften sind es an erster Stelle fachliche Kenntnisse, die du – je nach Branche – als Unternehmer:in vorweisen musst. Du kannst zum Beispiel keinen Meisterbetrieb für Gas-Wasser-Installation gründen, wenn du keine Ausbildung und keinen Meisterbrief in diesem Beruf hast. Auch im Gastgewerbe oder als Immobilienmakler:in musst du bestimmte Nachweise bei der jeweiligen Behörde vorlegen, über die du dich vorab informieren solltest.
Davon abgesehen musst du aber als angehende:r Unternehmer:in keine spezielle Ausbildung oder fachlichen Voraussetzungen für deine Selbstständigkeit mitbringen. Du musst also weder bei der IHK, dem Finanzamt oder einer anderen Behörde bestimmte Kenntnisse in BWL oder Marketing nachweisen.
Doch es ist nicht nur das Fachwissen, das eine:n Unternehmer:in ausmacht. Auf der anderen Seite sind die richtige Einstellung, Motivation, Leidenschaft und Ausdauer, also eine Entrepreneur-Persönlichkeit, mindestens genauso wichtig, wenn du ein:e erfolgreiche:r Unternehmer:in werden möchtest. Es gibt bestimmte Charaktereigenschaften, die sich bei allen Erfolgsmenschen zeigen. Wenn du herausfinden möchtest, ob du selbst das Zeug zur bzw. zum Unternehmer:in hast, kannst du dich mit der nun folgenden Liste von Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer:innen vergleichen und dich so selbst besser einschätzen:
Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer:innen
Bestimmte Fähigkeiten gehören zur Unternehmer-Persönlichkeit dazu. Je mehr dieser Eigenschaften und Voraussetzungen du mitbringst, umso größer sind deine Chancen, dass deine Unternehmensgründung ebenfalls Erfolg haben wird.
1. Klare Ziele setzen
Zu den persönlichen Voraussetzungen für eine Unternehmensgründung gehört es, dass du in der Lage bist, klare Ziele zu definieren. Klingt zunächst vielleicht ganz simpel, ist es tatsächlich aber nicht. Denn viele Unternehmer:innen und Selbstständige können gar nicht genau sagen, warum sie das tun, was sie tun. Frage dich also zunächst nach dem „warum“, bevor du das „wie“ angehst. Beschäftige dich auch mit den Vor- und Nachteilen der Selbstständigkeit und sei dir bewusst, was dies für dich bedeutet.
2. Dranbleiben
Rückschläge gehören dazu. Das muss dir bewusst sein, bevor du den Schritt wagst, dich selbstständig zu machen. Nur in wirklich ganz seltenen Fällen läuft nach der Unternehmensgründung alles nach Plan und vom ersten Tag an sind Kund:innen und Lieferant:innen von deinem Produkt restlos begeistert.
Erfolgreiche Unternehmer:innen lassen sich von Problemen nicht unterkriegen, sondern begreifen das als Chance. Denn jedes Problem gibt dir die Möglichkeit, einen anderen Weg auszuprobieren und so ebenfalls Erfolg zu haben. Mit etwas Glück ist dieser scheinbare Umweg am Ende sogar effizienter und verschafft dir einen Vorsprung vor der Konkurrenz.
3. Kreativität beweisen
Zu den Eigenschaften eines Unternehmers bzw. einer Unternehmerin gehört auch Kreativität. Um neue Wege zu finden, musst du natürlich auch flexibel im Denken sein und zu kreativen Lösungen kommen. Neue Produkte oder Ideen entwickelt man nämlich meist, wenn man außerhalb der Box denkt.
4. Mitarbeiter:innen miteinbeziehen
Du musst nicht alles allein schaffen. Erfolgreiche Unternehmer:innen wissen, wann sie welche Aufgaben abgeben müssen, um sich ihrem Kerngeschäft zu widmen. Wenn dir zu Beginn deiner Selbstständigkeit noch die finanziellen Mittel fehlen, um Mitarbeiter:innen einzustellen, kannst du dich von Freelancer:innen unterstützen lassen. Diese Personen beauftragst du nur für einen bestimmten Zeitraum, ohne einen langfristigen Vertrag an sie binden zu müssen.
5. Netzwerk aufbauen
Natürlich dürfen auch die wirtschaftlichen Voraussetzungen einer erfolgreichen Unternehmensgründung nicht unter den Tisch fallen. Wenn du für deine Idee Geld benötigst, musst du Investor:innen finden oder entsprechende Förderprogramme in Anspruch nehmen. Das gelingt am einfachsten, wenn du ein großes Netzwerk hast und offen auf Menschen zugehen kannst.
6. Risiken eingehen
Wenn du Erfolg haben möchtest, musst du bereit sein, etwas zu riskieren. Die Selbstständigkeit ist für die meisten Menschen nicht nur Selbstverwirklichung und Erfolg, sondern häufig ebenso ein finanzielles Risiko. Neue Wege und innovative Produkte (er)finden sich nicht von selbst, und sie führen sich zudem in den meisten Fällen nicht einfach so problemlos neu in den Markt ein. Du musst hin und wieder mal aus deiner Komfortzone heraustreten, um langfristig erfolgreich zu sein. Zu den Eigenschaften erfolgreicher Unternehmer gehört daher, dass du bereit bist, dein gesamtes Tun und Handel zu hinterfragen und notfalls dein Unternehmen komplett umzukrempeln.
7. An dich glauben
Zu den wichtigsten Eigenschaften gehört ebenso eine ordentliche Portion Selbstbewusstsein – so viel ist klar. Schließlich musst du als Selbstständige:r deine Produkte präsentieren und verkaufen sowie andere von deinen Ideen überzeugen können – und das gelingt leichter, wenn du über das nötige Selbstbewusstsein verfügst.
Das ist aber nicht alles. Zu den Voraussetzungen, um eine erfolgreiche Firma zu gründen, gehört außerdem, dass du ohne Zweifel und unerschütterlich an dich selbst glaubst. Auch bei Rückschlägen oder Fehlern darfst du nicht an deiner Idee und an deinen Fähigkeiten als Unternehmer:in zweifeln. Denn auch auf dich werden während deiner Selbstständigkeit harte Zeiten zukommen. Gelingt es dir, trotzdem weiterhin an dich und deine Entscheidungen zu glauben, hast du eine wichtige Eigenschaft erfolgreiche:r Unternehmer:in. Denn Aufgeben ist für sie keine Option.
8. Wissbegierig sein
Eine:n zielstrebige:n Unternehmer:in macht außerdem aus, dass du bereit bist, dein Leben lang zu lernen. Denn Stillstand ist das Ende einer erfolgreichen Selbstständigkeit und damit auch deines Unternehmens. Wenn du allerdings weißt, dass auch dein Wissen beschränkt ist und es immer etwas zu lernen gibt, wirst du erfolgreicher sein als andere. Denn neuen Herausforderungen begegnet man häufig mit neuen Maßnahmen am besten.
9. Fehler zugeben
Wer eigene Entscheidungen trifft, macht hin und wieder Fehler. Das bleibt überhaupt nicht aus und ist nur allzu menschlich. Das solltest du dir jedoch eingestehen und nicht versuchen, deine Fehler zu leugnen. Denn nur so kannst du neue Erfahrungen machen und neue Wege finden– und das brauchst du als erfolgreiche:r Unternehmer:in.
Als Initiative von Lexware haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Gründen wieder attraktiver und einfacher zu machen. Dazu bedienen wir uns dem vielseitigen Know-How von Lexware sowie der gesamten Haufe Group, nutzen die Expertise unserer Partner:innen oder arbeiten mit Fachautor:innen zusammen, die uns helfen, komplexe Sachverhalte für dich verständlich zu formulieren. Du hast Anregungen oder Feedback für uns? Melde dich einfach!