Zehn ausgefallene Gründungsvorhaben: Diese Ideen haben es geschafft

Es heißt ja immer, dass eine Unternehmensgründung auf einer ausgeklügelten Geschäftsidee beruht. Im Idealfall handelt es sich dabei um etwas Nützliches, was auf fundierten Statistiken und Berechnungen basiert und eine möglichst große oder spezifische Zielgruppe anspricht. Denn damit lässt sich a) gut Geld verdienen und b) das Risiko des Scheiterns minimieren. Wer sich selbstständig machen will, möchte schließlich erfolgreich sein. Doch muss es wirklich die fünfte Eisdiele oder die zehnte App für Sportmuffel sein? Männer und Frauen, die ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dabei verrückte Gründungsvorhaben entwickeln, werden oft belächelt. Das kann ja schließlich nichts werden. Dass aber genau darin viel Potential steckt, zeigen Sendungen wie „Die Höhle der Löwen“, in der zwischen den ganzen Jungunternehmen auch Gründer:innen ihre Ideen teilen, die zunächst als absurd, unrealistisch oder schlichtweg unmöglich empfunden werden. Oftmals entpuppen sich diese „wahnsinnigen“ Gedankengänge dann aber doch als einzigartig, schlüssig und damit oft als sehr lukrative Geschäftsidee. Wir haben für dich zehn ausgefallene Gründungsvorhaben herausgesucht, die erfolgreich waren und sind. Diese außergewöhnlichen Geschäftsideen sollen dir zeigen, dass dir wirklich alle Türen offen stehen. Überzeuge dich selbst!

Hinweis: Gendergerechte Sprache ist uns wichtig. Daher verwenden wir auf diesem Portal, wann immer möglich, genderneutrale Bezeichnungen. Daneben weichen wir auf das generische Maskulinum aus. Hiermit sind ausdrücklich alle Geschlechter (m/w/d) mitgemeint. Diese Vorgehensweise hat lediglich redaktionelle Gründe und beinhaltet keinerlei Wertung.

Experience
Traumphase
Gründung
Astronaut liegend auf rotem Feld, Artikelbild zu ausgefallenen Gründungsvorhaben, LEXROCKET Wissen
Foto: 
© Cash Macanaya - unsplash.com

Sichere Geschäftsideen sind nicht automatisch lukrativ

Erfolgreiche Startups beweisen es: Manchmal sind es die ausgefallenen Gründungsvorhaben, die langfristig Wirkung und Erfolg zeigen. Dennoch setzen die meisten Jungunternehmer:innen auf gute Startup-Ideen, die nur ein geringes Risiko aufweisen. Allerdings solltest du dich nicht von Angst lenken lassen.

Wie erfahre ich, ob meine Geschäftsidee Potential hat?

Du hast eine außergewöhnliche Geschäftsidee? An deiner Stelle würden wir trotzdem einen Businessplan erstellen, um sie auf Herz und Nieren zu prüfen. Anhand des Finanzierungsplan kannst du nämlich schnell herausfinden, ob dein verrücktes Gründungsvorhaben nur eine sogenannte Schnapsidee ist oder nicht vielleicht das Potential für etwas ganz Großes hat.

Unser Tipp

Wie gehe ich vor, wenn ich eine Geschäftsidee habe?

Eine Geschäftsidee finden, ist manchmal gar nicht so schwer, meist hapert es an der Durchführung. Deswegen brauchst du bei einem Gedankenkonstrukt noch keine Angst vor Risiken oder vorm Versagen zu haben. Beschäftige dich erst einmal mit deiner innovativen Geschäftsidee und entscheide dann, ob sie realisierbar ist. Denn andere Gründer:innen zeigen, manchmal ist nichts zu skurril, nicht zu verrückt, wenn es nur gut gemacht ist.

Welche Ausgefallenen Geschäftsideen gibt es?

Ausgefallene Geschäftsideen gibt es zu Genüge. Lass dich inspirieren von: 

  • Opposuits - hier haben langweilige Anzugfarben keine Chance,
  • ZifernblatCafé - bei diesem Geschäftsmodell ist Zeit im wahrsten Sinne des Wortes Geld,
  • SchenkScheisse - der Name spricht für sich,
  • Hater - das Antonym zu Tinder,
  • Wicket Cricket - wie wäre es mit Insekten zum Mittagessen?
  • Leihmeerschweinchen - ein Mietservice für Meerschweinchen,
  • Carmen Palma - die Scheidungsfotografin,
  • BarkBuddy - Partnervermittlung zwischen Hund und Mensch,
  • qkies - der etwas andere Glückskeks,
  • Pheromon Party - hier kannst du dir deinen potentiellen Partner erschnüffeln.

Neugierig? Lies dich jetzt rein!

Nie wieder trist zu Festivitäten: OppoSuits bringt Farbe in den Kleiderschrank

Immer in Schwarz, Grau oder Blau – Anzüge für Männer sind in der Regel in diesen drei Standardfarben zu finden. Egal, ob du auf eine Hochzeit, einen Abiball oder eine Beerdigung gehst. Die Koloration ist meist eher dunkel und eintönig. Das muss aber nicht sein. Dachten sich zumindest die Gründer von OppoSuits. Denn diese designen und verkaufen Herrenanzüge in bunten Farben. Dazu passend gibt es selbstverständlich auch Hemden und Krawatten – seit Corona übrigens ebenfalls einen Mund-Nasen-Schutz, der perfekt mit dem Muster des Anzugs harmoniert. Diese eignen sich für wirklich jede Gelegenheit, auf der du eben nicht in Schwarz auftreten möchtest. Rocke den Abiball deiner Freundin oder die Hochzeit der Schwester. Mittlerweile ist dieses ausgefallene Gründungsvorhaben nicht mehr nur auf Männer ausgerichtet. Frauen und Kinder bekommen ebenfalls lustige Anzüge – perfekt für den familiären Partnerlook. Du siehst, auch mit dieser außergewöhnlichen Geschäftsidee kannst du dich auf dem Markt positionieren.

Zeit ist Geld – Im ZiferblatCafé bleiben die Kunden trotzdem gern länger

Wirfst du einen Blick in die City, siehst du bestimmt oft Menschen, die schnell von A nach B hetzen. Dieses Phänomen bezieht sich aber nicht nur auf Deutschland, auch in New York, London oder Paris ist Zeit einfach Geld. Beides will niemand verschwenden. Trotz allem hat sich ein ausgefallenes Gründungsvorhaben mittlerweile international durchgesetzt: Das Café Ziferblat lädt seine Gäste dazu ein, Getränke und Gebäck kostenlos zu verzehren – sie bezahlen dafür mit ihrer Zeit. Jede Minute kostet nämlich 5 Cent. Mittlerweile ist die Marke in Russland, England, den USA und sogar in Deutschland vertreten – mit großem Erfolg. Du siehst also, kreative und außergewöhnliche Geschäftsideen, die den Zahn der Zeit treffen, sind durchaus erfolgsversprechend.

Aus Scheiße Geld machen: Skurrile Geschäftsidee, um die eigene Meinung zu sagen

Nicht alle außergewöhnlichen Gründungsvorhaben erscheinen auf den ersten Blick sinnvoll. Doch wie überall gilt die Devise: Erfolgreich ist das, was Geld bringt. Und die Gründer haben mit diesem ausgefallenem Gründungsvorhaben scheinbar einen Nerv getroffen. Gibt es in deinem Leben eine Person, die du einfach nicht leiden kannst? Der du schon immer einmal sagen wolltest, was du von ihr hältst? Aber du hast dich bisher nicht getraut? Dann ist diese außergewöhnliche Geschäftsidee wie für dich gemacht. Das Unternehmen „SchenkScheisse“ aus Prag verschickt nämlich im Auftrag ihrer Kunden Elefantenscheiße – hübsch verpackt als Geschenk und natürlich absolut anonym. Die Idee wird gut von Menschen aus aller Welt angenommen. Wie du siehst, können auch Geschäftsvorhaben funktionieren, die zunächst unsinnig aussehen. Doch wenn der Markt dafür da ist, hast du eine reelle Chance, Profit zu machen.

Gemeinsam hassen verbindet: Tinder einmal anders

Gemeinsamkeiten verbinden: Seien es Hobbies, Serien oder eben Hassobjekte. Zumindest dachte sich das Brendan Alper. Er ist ein US-Comedian und hat die Idee für dieses ausgefallene Gründungsvorhaben während des Bühnenprogramms. Was zunächst als Spaß begann, wurde später bitterer Ernst. Denn mittlerweile erfreuen sich über 200.000 Personen an der Dating-App Hater. Das Prinzip hinter der außergewöhnlichen Geschäftsidee ist simpel: Ähnlich wie bei Tinder sind die Nutzer auf der Suche nach einem Match. Doch diesmal geht es nicht rein nach Optik, sondern nach gemeinsamen Hass-Objekten. Knapp 2.000 Themen umfasst die App mittlerweile. Das skurrile Gründungsvorhaben wurde während des Bühnenprogramms stark belächelt. Ein Vorgehen, was wahrscheinlich viele Gründer kennen, wenn sie mit ihrer Idee an die Öffentlichkeit gehen und diese umzusetzen versuchen. Doch auch diese Erfolgsgeschichte zeigt, dass du keine Angst haben musst, wenn du eine verrückte Geschäftsidee hast. Die Verfolgung des eigenen Traums ist immer einen Versuch wert.

Gerösteter Kaffee war gestern: Die Zukunft gehört gerösteten Grillen

Ein ausgefallenes Gründungsvorhaben hatten die vier Münchner vor ein paar Jahren, als sie sich dazu entschlossen, die Welt ein Stückchen besser zu machen. Bekanntermaßen essen die Menschen zu viel Fleisch. Tierhaltung und Produktion gehen zu Lasten der Umwelt. Die Gründer hatten daher die außergewöhnliche Geschäftsidee, auf das Fleisch der Zukunft zu setzen: Insekten. Die Hürden bei Wicked Cricket dürften dir schnell klar sein. Insekten rufen in der Regel im europäischen Raum Ekel hervor und wecken nicht unbedingt das Verlangen danach, diese Produkte zu kaufen. Aus diesem Grund gibt es nicht nur Mehlwürmer, Heimchen und Heuschrecken unterschiedlich gewürzt, sondern sogar versteckt im Grillenmehl. Kreative Start-ups dürfen durchaus mit ausgefallenen Geschäftsideen den Markt für sich erobern. Vor allem dann, wenn es um eine gesunde und gründe Zukunft geht.

mit dem Start-up in die Einhorn-Galaxie.

Das Handbuch für alle, die ein Technologie­unternehmen lieber in Monaten als Jahren skalieren.

mehr erfahren

Ohne dich ist alles doof, finden auch Meerschweinchen

Wusstest du, dass es seit 2011 in der Schweiz nicht mehr erlaubt ist, Meerschweinchen alleine zu halten, weil dies nicht artgerecht ist? Das stellt Besitzer vor das Problem, ein zweites Tier anschaffen zu müssen, falls eines stirbt. Der Gründerin brachte es hingegen die außergewöhnliche Geschäftsidee, einen Miet-Service für Meerschweine zu gründen. Das klingt für dich nach einem sehr ausgefallenen Gründungsvorhaben? Ist es auch. Aber es besticht durch durchdachte Logik. Denn dadurch können sich Tierbesitzer für den Rest des Meerschein-Lebens ein zweites Tier anmieten, bis das eigene verstorben ist. Danach geben sie das Leihmeerschweinchen wieder zurück.

Die Ehe ist vorbei? Aber nur mit den passenden Schnappschüssen

Eine Scheidung ist nichts, worauf man sich freut. Zudem ist es ein Prozess, den es zu verarbeiten gilt. Warum also nicht auf humoristische Weise, um den Trennungsschmerz zu verringern und mit der Sache abzuschließen? Carmen Palma half als Scheidungsfotografin getrennten Frauen dabei, mit ihre Fotos vergangene Erinnerungen durch neue zu ersetzen. Eine außergewöhnliche Geschäftsidee, die sie mittlerweile leider nicht mehr ausübt. Mittlerweile fotografiert sie wieder Quer Beet – unter anderem auch auf Hochzeiten. Doch das ausgefallene Gründungsvorhaben war für uns ein so interessantes Geschäftsmodell, dass wir es einfach in unserer Liste außergewöhnlicher Start-ups aufnehmen mussten.

Auf den Hund gekommen: Nicht nur Menschen brauchen Liebe

Du hast eine außergewöhnliche Geschäftsidee, weißt aber nicht, ob die Welt dafür schon bereit ist? Das dachte sich ein New Yorker Unternehmen wahrscheinlich auch, bevor sie BarkBuddy ins Leben gerufen haben. Hierbei handelt es sich um eine Partnervermittlung zwischen Hunden und Menschen. Ähnlich aufgebaut wie Tinder, wischt man nach rechts oder links, wenn man Interesse an einem bestimmten Hund hat und diesen adoptieren möchte. Aber keine Sorge: Das ausgefallene Gründungsvorhaben beinhaltet natürlich auch den maximalen Schutz für die Tiere. Adoptieren darf nur, wer sich zunächst in der App registriert hat und später auch das Auswahlverfahren positiv abschließt.

Ganz andere Glückskekse

Geht nicht, gibt’s nicht. Zumindest bekommt man das Gefühl, wenn man sich die eine oder andere erfolgreiche Geschäftsidee ansieht. Eine davon ist die Revolution des Glückskekses. Früher hat man sich darüber gefreut, einen aufmunternden Spruch im Inneren zu finden. Nun gibt es einen QR-Code oben drauf. Wie das geht, zeigt das ausgefallene Gründungsvorhaben von qkies. Egal, ob als Merchandise-Artikel für Unternehmen oder als Liebesbotschaft zwischen Liebenden – der Keks vermittelt das, was sich die Kunden wünschen.

Traumpartner gesucht: Liebe geht durch die Nase

Es ist bekannt, dass man nicht jeden Menschen gleich gut riechen kann. Das liegt an den Pheromonen. Während uns eine Person abstößt, zieht uns die nächste an. Das ist ein wichtiger Faktor bei der Partner:innenwahl. Du siehst, gerade in diesem Bereich werden ausgefallene Gründungsvorhaben und innovative Start-ups mit Erfolg honoriert, denn in Sachen Partner:innensuche boomt der Markt. Ein Trend aus Los Angeles nennt sich Pheromon Party. Die Gäste müssen drei Tage vorher dasselbe T-Shirt tragen, damit es den Duft aufnimmt. Anschließend wird das Shirt in eine Tüte gepackt und in den Club mitgenommen. Dort können andere Gäste daran schnüffeln. Wer einen Duft interessant findet, lässt sich mit der nummerierten Tüte fotografieren. Eine außergewöhnliche Geschäftsidee, um Menschen einander näher zu bringen.

Die besten Geschäftsideen können durchaus kurios sein

Lass dich nicht sofort von anderen Meinungen abschrecken, nur weil sie vielleicht dein Konzept nicht verstehen. Hätte sich jedes Unternehmen von der Existenzgründung wegen Zweifeln abhalten lassen, könntest du heute die Vielfalt des Marktes nicht genießen. Dennoch empfiehlt sich immer eine Beratung, bevor du den Schritt in die Selbstständigkeit wagst. Denn auch wenn du von deiner außergewöhnlichen Geschäftsidee überzeugt bist, muss der Markt dafür da sein. Entwickle ein umfangreiches Konzept für dein Geschäftsmodell, in dem du dein ausgefallenes Gründungsvorhaben detailliert erläuterst. Dann klappt es auch mit einer Finanzierung.

Die oben genannten Beispiele zeigen aber deutlich, dass für die weltweite Wirtschaft kein Produkt und keine Dienstleistung zu merkwürdig, zu skurril oder zu übertrieben sind. Jede Branche gibt dir vielfältige Möglichkeiten, dich mit deinem ausgefallenen Gründungsvorhaben zu entfalten. Eine Geschäftsidee darf verrückt sein. Solange der Umsatz stimmt ist quasi nichts unmöglich.

Deine Gründungs-Tools vereint.

Die Toolbox für deine Gründung.

Mithilfe unserer kostenlosen LEXROCKET-Toolbox erledigst du gleich mehrere Dinge auf einmal:

  • Finde mit dem Gründertest heraus, wieviel Potential du hast.
  • Erstelle deinen Businessplan.
  • Finde die passende Rechtsform für dein Vorhaben.
Jetzt Kostenlos Anmelden
Inhaltsverzeichnis

    Diese Themen könnten dich ebenfalls interessieren:

    Rakete Icon Lexrocket
    Rakete mit Feuer Icon